logo
guangzhou fiber cablepuls co ltd
produits
Blog
Haus > Blog >
Company Blog About Unitekfibers gepanzerte Kabel fördern die städtische Untergrundverbindung
Ereignisse
Kontakte
Kontakte: Miss. cotton
Kontakt jetzt
Verschicken Sie uns

Unitekfibers gepanzerte Kabel fördern die städtische Untergrundverbindung

2025-10-13
Latest company news about Unitekfibers gepanzerte Kabel fördern die städtische Untergrundverbindung

Der Betrieb moderner Städte hängt zunehmend von effizienten und zuverlässigen Kommunikationsnetzen ab. Diese Netzwerke fungieren als Nervensystem einer Stadt und transportieren riesige Datenmengen, die die wirtschaftliche Entwicklung, soziale Abläufe und das tägliche Leben unterstützen. Unterirdische Kanalnetze dienen als wichtige Pfade für den Einsatz von Glasfaserkabeln, ihre komplexen und rauen Umgebungen erfordern jedoch Kabel mit außergewöhnlicher Leistung und Zuverlässigkeit.

Herausforderungen in städtischen unterirdischen Kommunikationsnetzen

Unterirdische Kanalnetze enthalten typischerweise verschiedene Rohrleitungstypen – Strom, Gas, Wasser, Entwässerung und Kommunikation – und bilden so ein komplexes unterirdisches Labyrinth. Die Installation von Kabeln in solchen Umgebungen stellt zahlreiche Herausforderungen dar.

Umweltkomplexität

Die unterirdische Umgebung stellt einzigartige Hindernisse für den Kabeleinsatz dar:

  • Räumliche Einschränkungen:Begrenzter Kanalraum erfordert Kabel mit kleinem Durchmesser und hervorragender Biegeleistung.
  • Physische Hindernisse:Gelenke, Stützen und Ventile erfordern Kabel, die ohne Leistungseinbußen um Hindernisse herumgeführt werden können.
  • Umständliche Wege:Kabel müssen eine stabile Übertragung durch verschiedene Biegungen und Windungen in unvorhersehbaren Kabelkanälen gewährleisten.
Raue Untergrundbedingungen

Unterirdische Umgebungen setzen Kabel mehreren Belastungen aus:

  • Luftfeuchtigkeit:Hohe Feuchtigkeit kann in Kabelstrukturen eindringen und die Faserleistung beeinträchtigen.
  • Korrosion:Im Boden vorhandene Säuren, Laugen und Salze können metallische Kabelkomponenten beschädigen.
  • Nagetieraktivität:Unterirdische Räume bieten ideale Lebensräume für kabelschädigende Nagetiere.
  • Temperaturschwankungen:Kabel müssen thermischen Ausdehnungs-/Kontraktionsbelastungen standhalten.
  • Mechanische Beanspruchungen:Bei Installations- und Wartungsarbeiten besteht die Gefahr von Quetsch-, Dehnungs- oder Biegeschäden.
Die technischen Lösungen von UnitekFiber

Die Kanalkabelserie von UnitekFiber begegnet diesen Herausforderungen durch mehrschichtige Schutzsysteme und fortschrittliche Strukturdesigns.

Produktspezifikationen

Die Produktlinie umfasst sowohl metallische als auch nichtmetallische Varianten und ist für Faserzahlen von 2 bis 288 Kernen geeignet:

  • Metallkabel (GYTA/GYTS):Stahlverstärkungen und Panzerschichten bieten eine hervorragende Zugfestigkeit für mechanisch anspruchsvolle Installationen.
  • Nichtmetallische Kabel (GYFTY):Die Aramidgarnverstärkung mit nagetierresistenten Glasgarn- oder Polyamidschichten bietet elektrische Isolierung und Nagetierschutz.
Strukturelle Innovationen

Die Kabel verfügen über mehrere Schutzfunktionen:

  • Feuchtigkeitsbarrieren:Aluminiumfolienschichten verhindern das Eindringen von Wasser.
  • Zugbewehrung:Kevlar- und Aramidgarne sorgen für außergewöhnliche Zugfestigkeit.
  • Nagetierschutz:Abriebfestes Glasgarn oder Polyamid verhindert nagende Beschädigungen.
  • Optionale Panzerung:Zusätzliche Stahlband- oder Drahtpanzerung erhöht die Druckfestigkeit.
Leistungsmerkmale

UnitekFiber-Kabel weisen mehrere Leistungsvorteile auf:

  • Verlustarme Übertragung:G.652D-Singlemode-Fasern sorgen für eine stabile Signalintegrität über große Entfernungen.
  • Flexible Designs:Sowohl Bündelader- als auch Litzenkonstruktionen sind für unterschiedliche Faserzahlen geeignet.
  • Materialoptionen:Verschiedene Mantelmaterialien (PE etc.) erfüllen unterschiedliche Umweltanforderungen.
Anwendungen in der städtischen Infrastruktur

Diese Spezialkabel erfüllen mehrere wichtige Funktionen:

  • Langstreckennetze:Bereitstellung von Backbone-Übertragungskapazität zwischen städtischen Zentren.
  • Metropolennetzwerke:Ermöglicht einen Hochgeschwindigkeits-Datenaustausch in der gesamten städtischen Infrastruktur.
  • Zugangsnetzwerke:Ausweitung der Glasfaserkonnektivität auf Endbenutzer.
  • Intelligente Netze:Unterstützung der Kommunikation im Energiesystem mit nichtleitenden Designs.
  • Transitsysteme:Bereitstellung zuverlässiger Kommunikation für Zugsteuerungs- und Fahrgastinformationssysteme.
Zukünftige Entwicklungen

Aufkommende technologische Trends deuten auf mehrere Kabelinnovationen hin:

  • Designs mit hoher Dichte:Bewältigung wachsender FTTH-Anforderungen mit kompakter Faserverpackung.
  • Intelligente Überwachung:Integrierte Sensoren ermöglichen eine Echtzeitbewertung des Kabelzustands.
  • Umweltfreundliche Materialien:Nachhaltige Produktion mit recycelbaren, halogenfreien Verbindungen.

Da sich die Anforderungen an die städtische Kommunikation ständig weiterentwickeln, werden solche speziellen Kabellösungen für den Bau zuverlässiger unterirdischer Informationsautobahnen, die die Entwicklung intelligenter Städte unterstützen, weiterhin von entscheidender Bedeutung sein.